Unser Erlebnisbauernhof, wo Kinder lachen und lernen

Wollt ihr Natur und Landwirtschaft mal etwas genauer kennenlernen?

Dann kommt zu uns auf den Erlebnisbauernhof.

 

Bei uns könnt ihr Butter rühren, Käse machen, Kälbchen füttern, den Melkroboter oder unsere Tiere beobachten und streicheln.

 

Wir bieten euch die unterschiedlichsten Möglichkeiten einen spannenden, informativen Tag zu verbringen, immer verbunden mit Naturpädagogik.

 

Wir wollen unseren Besuchern ein realistisches Bild von Landwirtschaft und Natur vermitteln, dies erscheint uns auch für künftige Generationen wichtig.

 Wir bitten um Verständnis, dass wir unseren LOB-Angeboten wegen beruflicher Doppelbelastung nur noch gering ausführen können.

Unsere Jahreszeiten-Angebote finden Sie bei der jungen VHS Lichtenfels und im Programm der Umweltstation des Landkreises Lichtenfels in Weismain.

 

Unser Hof ist mit der goldenen Sicherheitsplakette der LBG ausgezeichnet worden. 

 

Angebote:

  • Tages- und Halbtagesangebote für Gruppen im Alter von 5-99

  • Angebot für Firmen: ganztägliche Kinderbetreuung für Gruppen (7-8 Stunden - à 15,- €/h  à Person) mit Verpflegung und der Jahreszeit entsprechenden Aktiväten in der Natur und auf dem Hof
  • Betriebsführungen für Erwachsenengruppen durch unseren Offenstall mit anschließender Brotzeit oder Kaffee und Kuchen ca 2 Stunden - pro Person 8,- €

 

Kartoffellegen

Wir starten unser Kartoffelanbauprojekt

Unsere Jahreszeitenangebote 2016: 

Blühfläche - Lebensraum für Tiere

 

     

 

  • Die Natur erwacht. Wir reinigen unsere Nistkästen und bauen Marienkäferhäuschen.
  • "Hab' mir gemacht eine Weidenpfeife, eine kleine Weidenpfeife..."
  • Hörst du das Waldorchester (Walderlebnistag)
  • Kartoffel legen - pflegen - ernten - genießen (4 Tage)

  • Übernachtung im Kälberstall (Ein erlebnisreicher Nachmittag - Abend-Nacht-Morgen am Ende des Kindergartenjahres)

  • Unser Wildkräuterfeld - Kräuter nähren und heilen uns und tuen unserer Seele gut (Mai-Juli)

  • Kartoffelerntetag (Ernte, Kartoffelsuppe kochen, Kartoffeldruck oder Kartoffelfeuer) 

  • Rund um den Apfel - Wir pressen Apfelsaft, trocknen Apfelchips, karamelisieren Apfelspalten für einen bunten Salat und bereiten Apfelmus zu einem Zauberbrei (Milchreis)
  • Einblicke in die Landwirtschaft heute
  • Nahrungsmittel in Europa

  • Was bedeutet besonders artgerechte Tierhaltung?

  • Photovoltaik - Wie wird aus Sonnenlicht Strom erzeugt?

Walderlebnistag

Wintermärchen

Wintermärchen

Kräuterblütenbutter schütteln

Wir schütteln eine Wildkräuterblütenbutter

Kälberstall

Aufmerksam beobachten unsere Kälbchen den Besuch

Tagesfutterration für eine Milchkuh

Wir stellen eine Tagesfutterration zusammen

 

Besonderheit:

GB
  • alle Angebote bieten wir gerne ganz oder teilweise in englischer oder französischer Sprache an

  • Mittagsverpflegung auf Bestellung in der Berghütte des Lichtenfelser Trachtenvereins "D'Werdenfelser" (ca. 0,5 km entfernt) oder im Gasthaus Gräf im Dorf

  • Kooperation mit Imker für Tagesaufenthalt möglich

F

Unterkunft am Hof:

  • Ferienwohnungen für 7 Personen, ein Doppelbettzimmer und ein behindertengerechtes Einzelzimmer

  • weitere Vermittlung und Zelten auf dem Hof möglich

  • weitere Auskünfte auch bei der Tourismusinformation in Lichtenfels und Bad Staffelstein und unter http://www.koesten.de/main/nomain/meni/meni.html

Ferienwohnungen
Beim Nachmittagskaffee

 

Sport und Freizeit:

Verkehrsanbindung (A73):

  • Entfernung vom Fichtelgebirge maximal 100km, vom Frankenwald 70km

  • Weltkulturerbe Bamberg (15 Minuten)

  • Residenzstadt Coburg (10 Minuten)

  • Bierstadt Kulmbach (20 Minuten)

  • Lukas-Cranach-Stadt Kronach (15 Minuten)

  • Fränkische Schweiz (30 Minuten)

  • Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth (30 Minuten)